Menü
FAQ - Fragen und Antworten
+
In welchem Format wird die Vorlage des Logos benötigt?

Für die Erstellung einer Stickdatei kann die Vorlage des Logos in verschiedenen Formaten bereitgestellt werden, wobei einige der am häufigsten Formate sind:

Vektorformate:

Diese sind ideal, da sie ohne Qualitätsverlust skaliert werden können.

Zu den gängigen Vektorformaten gehören:

  • Al (Adobe Illustrator)
  • EPS (Encapsulated PostScript)
  • SVG (Scalable Vector Graphics)

Rasterformate:

Wenn das Logo nicht in Vektorformat vorliegt, können auch Rasterformate als Vorlage dienen. Diese sollten jedoch eine hohe Auflösung haben, um eine gute Qualität der Stickerei zu gewährleisten. Gängige Rasterformate sind:

  • PNG (Portable Network Graphics)
  • JPEG/JPG (Joint Photographic Experts Group)
  • BMP (Bitmap Image)

PDF:

In vielen Fällen werden die Logos im PDF bereitgestellt, insbesondere wenn sie Vektor-Elemente enthalten.

Allgemein ist es ist wichtig, dass die Vorlage klare Linien und Kontraste aufweist, um eine präzise Umsetzung in der Stickdatei zu gewährleisten.

Liegt Ihnen die Vorlage z.B. nur als Computerausdruck, Briefkopf, Aufkleber oder Skizze vor, können Sie diese gerne bei uns vorbeibringen. Wir kümmern uns um alles weitere.

+
Welche Schriftarten und Schriftzüge können gestickt werden?

Beim Besticken von Textilien können eine Vielzahl von Schriftarten und Schriftzügen verwendet werden. Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Schriftarten gleich gut für das Sticken geeignet sind. Feinere Schriftarten oder solche mit sehr kleinen Details können beim Sticken schwerer zu reproduzieren sein. Daher sollten die Schriftarten, die für das Besticken ausgewählt werden, klare Linien und eine angemessene Dicke haben, um ein gutes Ergebnis zu erzielen.

+
Welche Textilien können bestickt werden?

Auf einer Vielzahl von Textilien wie T-Shirts, Polo-Shirts, Hemden, Blusen, Jacken, Arbeitskleidung, Schürzen, Basecaps, Frottierwaren sowie weiteren Accessoires und Werbeartikeln kann eine hochwertige Bestickung gefertigt werden.

+
Welche Materialien können bestickt werden?

Besonders gut lassen sich Materialien wie Baumwolle, Leder, Polyester, Softshell, Strickwolle, Fleece, Frottee und Leinen besticken. Nicht so gut eignen sich dehnbare und sehr dünne Stoffe aus Polyester, Chiffon, Seide oder Organza. Abhängig vom zu bestickenden Design können sie leicht beschädigt werden. In solchen Fällen sprechen Sie uns gerne an.

+
Welche Arten von Designs eignen sich für die Bestickung?

Die Bestickung eignet sich für eine Vielzahl von Designs, darunter Logos, Schriftzüge, Grafiken und komplexere Muster. Die dreidimensionale Struktur der Stickerei ermöglicht es, feine Details und klare Linien zu reproduzieren, was sie besonders für hochwertige Designs geeignet macht. Schriften sollten jedoch in einer Höhe von mindestens 4–5 mm gestickt werden, damit sie deutlich leserlich sind. Farbverläufe können nicht gestickt werden; hier könnten jedoch anstelle des Farbverlaufs verschiedene Farbtöne nacheinander gestickt werden. Eine kleine Auswahl von Designs können Sie sich in der Rubrik 'Referenzen' anschauen.

+
Kann man auch mehrere Motive aufsticken?

Problemlos können mehrere Motive aufgestickt werden. So kann man z.B. ein Logo auf der Vorderseite sticken und auch auf dem Rücken ein Motiv anbringen. Auch Ärmel und Kragen können entsprechend bestickt werden.

+
Welche Größe ist bei einem Logo/Motiv bzw. Schriftzug möglich?

Die Größe des Logos richtet sich in der Regel nach der Platzierung auf dem Textil. Unsere Maschinen können Abmessungen von ca. 40 × 50 cm direkt besticken. Mit spezieller Technik sind jedoch auch größere Abmessungen möglich.

+
In welcher Art kann der Schriftzug oder das Motiv gestickt werden?

Direkteinstickung

Eines der häufigsten Bestickungsverfahren ist die Direktbestickung, bei der das Motiv direkt auf die Textilie gestickt wird.

Aufnäher / Patch

Stickerei auf ein Trägermaterial wie Baumwolle oder speziellen synthetischen Stoffen, das auf andere Textilien aufgenäht wird. Überall dort, wo eine Direktbestickung nicht möglich oder das Design so vorgesehen ist, kommen Stickabzeichen/Patches zum Einsatz.

+
Können auch kleinere Stückzahlen bzw. Einzelteile bestellt werden?

Entgegen unseren Marktbegleitern veredeln wir Ihre Textilien schon ab dem ersten Stück.

Bei Druck fragen wir individuell bei unseren Partnern ab ca. 15 Stück an.

+
Besticken wir auch Fremdware?

Ja, Sie können auch Fremdware nach vorheriger Absprache bei uns besticken lassen. Voraussetzung ist, dass die Textilie gewaschen, fusselfrei und von hochwertiger Qualität ist.

Die Ware muss uns ausgepackt und von allen Klammern und Nadeln befreit zur Verfügung gestellt werden. Andernfalls berechnen wir für das Auspacken und Vorbereiten der Waren eine Pauschale von 40 Cent pro Artikel.

+
Wie lange dauert es von der Bestellung bis zur Lieferung?

Die Fertigungszeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter die Komplexität des Designs, die Menge und die Verfügbarkeit der zu bestickenden Teile. In der Regel können kleine bis mittlere Bestellungen innerhalb von 10 Arbeitstagen abgeschlossen werden.

+
Was ist mit dem Stickprogramm nach dem Erstauftrag?

Das Stickprogramm verbleibt nach dem Erstauftrag bei uns im Archiv. Dieses kann jederzeit für Folgeaufträge wiederverwendet werden. Vergrößerungen bzw. Verkleinerungen des bestehenden Logos nehmen wir als Service kostenlos vor. Die Stickprogramme werden nicht ausgehändigt, da die berechneten Nebenkosten lediglich ein Anteil der Stickprogramm-Erstellungskosten (Punch-Kosten) sind. Dasselbe gilt für unsere Musterlogos. Falls Sie dennoch eine Aushändigung des Stickprogramms wünschen, werden wir Ihnen hierzu ein Angebot unterbreiten.

+
Was ist, wenn nach der Erstellung der Stickdatei doch kein Auftrag zustande kommt?

Sollte nach der Erstellung der Stickdatei kein Auftrag zur Ausführung des Stickauftrags zustande kommen, verpflichtet sich der Kunde, die entstandenen Kosten für die Erstellung der Stickdatei entsprechend dem angefallenen Aufwand zu übernehmen. Die Erstellung der Stickdatei ist eine individuelle Dienstleistung, die unabhängig von der späteren Umsetzung des Stickauftrags berechnet wird.

+
Muss ich die Stickdatei bei Nachbestellungen nochmal bezahlen?

Nein, bei Nachbestellungen mit dem gleichen Logo benutzen wir die Stickdatei aus dem Archiv. Auch Änderungen der Größe sind kein Problem und werden nicht extra berechnet.

+
Kann das Stickprogramm auch für Druckartikel verwendet werden?

Leider nicht, ein Stickprogramm dient nicht als druckbare Vorlage. Stickdateien sind keine grafischen Darstellungen, sondern Stickkoordinaten, die mit einer speziellen Software erstellt werden.

+
Sind bestickte Designs langlebig?

Ja, bestickte Designs sind in der Regel äußerst langlebig und waschbeständig. Die Fäden sind fest in den Stoff eingewebt, was bedeutet, dass sie auch nach vielen Wäschen ihre Farbintensität und Struktur behalten. Bei richtiger Handhabung des Textils, werden Sie über Jahre hinweg großen und langandauernden Spaß mit einer Bestickung haben.

+
Sind spezielle Pflegehinweise für bestickte Textilien erforderlich?

In den meisten Fällen können bestickte Textilien wie normale Kleidung behandelt und gewaschen werden. Es wird jedoch empfohlen, die Pflegehinweise auf dem Etikett des Kleidungsstücks zu beachten, um die Langlebigkeit der Stickerei zu gewährleisten.

+
Habe ich ein Rückgabe- oder Widerrufsrecht für bestickte Ware?

Nein. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir individuell bestickte Ware nicht zurücknehmen können. Sind Sie mit unserer Leistung nicht zufrieden, können Sie sich jederzeit bei uns melden.

+
Wie kann ich bezahlen?

Sie können die Ware direkt bei uns abholen und die Rechnungssumme bar oder per Rechnung begleichen. Kartenzahlung ist derzeit leider nicht möglich.

Stickerei Rieder

Am Kleinwald 5b
76863 Herxheim

Telefon07276 6576
Mobil0174 3271620
E-Mailinfo@rieder-stickerei.de

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag 8.00 Uhr - 16.00 Uhr
und nach Vereinbarung.

© 2025 Copyright Stickerei Rieder
Kontakt
So erreichen Sie uns